aboutsummaryrefslogtreecommitdiffhomepage
path: root/docs/de/user
diff options
context:
space:
mode:
authorSven Fischer <git-dev@linux4tw.de>2016-10-12 20:41:15 +0200
committerSven Fischer <git-dev@linux4tw.de>2016-10-12 20:41:15 +0200
commitf68e351018287ab1998e803b7b1515235b734efc (patch)
tree262230cbbc4bb51e62396e43d4430f25d58c0f99 /docs/de/user
parentb09cafbb3fb928ccb0c6c7cc98e717133e0df560 (diff)
downloadwallabag-f68e351018287ab1998e803b7b1515235b734efc.tar.gz
wallabag-f68e351018287ab1998e803b7b1515235b734efc.tar.zst
wallabag-f68e351018287ab1998e803b7b1515235b734efc.zip
update German user/upgrade-2.0.x-2.1.1
Diffstat (limited to 'docs/de/user')
-rw-r--r--docs/de/user/upgrade-2.0.x-2.1.1.rst48
1 files changed, 34 insertions, 14 deletions
diff --git a/docs/de/user/upgrade-2.0.x-2.1.1.rst b/docs/de/user/upgrade-2.0.x-2.1.1.rst
index eee50fe4..e603f596 100644
--- a/docs/de/user/upgrade-2.0.x-2.1.1.rst
+++ b/docs/de/user/upgrade-2.0.x-2.1.1.rst
@@ -1,5 +1,5 @@
1Wallabag updaten 1Wallabag von 2.0.x auf 2.1.1 updaten
2================ 2====================================
3 3
4.. warning:: 4.. warning::
5Wenn du den Import von Pocket durch das Hinzufügen des Consumer Key in den internen Einstellungen konfiguriert hast, fertige bitte ein Backup deines Keys an, bevor du auf das neue Release migrierst: Du wirst den Key nach dem Update in der Konfiguration erneut eintragen müssen. 5Wenn du den Import von Pocket durch das Hinzufügen des Consumer Key in den internen Einstellungen konfiguriert hast, fertige bitte ein Backup deines Keys an, bevor du auf das neue Release migrierst: Du wirst den Key nach dem Update in der Konfiguration erneut eintragen müssen.
@@ -30,23 +30,43 @@ Lade das neueste Release von wallabag herunter:
30 30
31 wget http://wllbg.org/latest-v2-package && tar xvf latest-v2-package 31 wget http://wllbg.org/latest-v2-package && tar xvf latest-v2-package
32 32
33(2.1.1 md5 hash: ``9584a3b60a2b2a4de87f536548caac93``) 33(2.1.1 md5 Hashsumme: ``9584a3b60a2b2a4de87f536548caac93``)
34 34
35Entpacke das Archiv in deinen wallabag-Ordner und ersetze ``app/config/parameters.yml`` mit deiner Datei. 35Entpacke das Archiv in deinen wallabag-Ordner und ersetze ``app/config/parameters.yml`` mit deiner Datei.
36 36
37Bitte beachte, dass wir in dieser Version neue Parameter hinzugefügt haben. Du musst die Datei ``app/config/parameters.yml`` bearbeiten und die folgenden Zeilen hinzufügen (ersetze die Werte mit deiner Konfiguration): 37Bitte beachte, dass wir in dieser Version neue Parameter hinzugefügt haben. Du musst die Datei ``app/config/parameters.yml`` bearbeiten und die folgenden Zeilen hinzufügen (ersetze die Werte mit deiner Konfiguration):
38 38
39.. code-block:: bash 39.. code-block:: yml
40 40
41 # RabbitMQ processing 41 parameters:
42 rabbitmq_host: localhost 42 database_driver: pdo_sqlite
43 rabbitmq_port: 5672 43 database_host: 127.0.0.1
44 rabbitmq_user: guest 44 database_port: null
45 rabbitmq_password: guest 45 database_name: symfony
46 46 database_user: root
47 # Redis processing 47 database_password: null
48 redis_host: localhost 48 database_path: '%kernel.root_dir%/../data/db/wallabag.sqlite'
49 redis_port: 6379 49 database_table_prefix: wallabag_
50 mailer_transport: smtp
51 mailer_host: 127.0.0.1
52 mailer_user: null
53 mailer_password: null
54 locale: en
55 secret: ovmpmAWXRCabNlMgzlzFXDYmCFfzGv
56 twofactor_auth: true
57 twofactor_sender: no-reply@wallabag.org
58 fosuser_registration: true
59 fosuser_confirmation: true
60 from_email: no-reply@wallabag.org
61 rss_limit: 50
62 rabbitmq_host: localhost
63 rabbitmq_port: 5672
64 rabbitmq_user: guest
65 rabbitmq_password: guest
66 redis_host: localhost
67 redis_port: 6379
68
69Du kannst `hier eine Dokumentation über die Parameter finden<http://doc.wallabag.org/en/master/user/parameters.html>`_.
50 70
51Wenn du SQLite nutzt, musst auch das ``data/`` Verzeichnis in die neue Installation kopieren. 71Wenn du SQLite nutzt, musst auch das ``data/`` Verzeichnis in die neue Installation kopieren.
52 72