aboutsummaryrefslogblamecommitdiffhomepage
path: root/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml
blob: 57973055dcde933de17dc0acf6b9287608735e79 (plain) (tree)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
         














                                                                                     
     
























                                                   
       






                                                                                       
       








































































































































                                                                                                 
      



































































































                                                                                                              
      






























                                                                                                                                   
      

















































                                                                                 
           



























































                                                                                              
    







                                                                                    
       




                                                                                             
       























































































                                                                                                                     
          

























                                                                                             
         























































                                                                                                                                  
                



















                                                                                                  
      
                                        
        

























































                                                                                              
security:
  login:
    page_title: Willkommen bei wallabag!
    keep_logged_in: Angemeldet bleiben
    forgot_password: Kennwort vergessen?
    submit: Anmelden
    register: Registrieren
    username: Benutzername
    password: Kennwort
    cancel: Abbrechen
  resetting:
    description: Gib unten deine E-Mail-Adresse ein und wir senden dir eine Anleitung
      für das Zurücksetzen deines Kennworts.
  register:
    page_title: Konto erstellen
    go_to_account: Gehe zu deinem Konto
menu:
  left:
    unread: Ungelesen
    starred: Favoriten
    archive: Archiv
    all_articles: Alle Artikel
    config: Konfiguration
    tags: Tags
    internal_settings: Interne Einstellungen
    import: Importieren
    howto: How-To
    developer: API-Client-Verwaltung
    logout: Abmelden
    about: Über
    search: Suche
    save_link: Link speichern
    back_to_unread: Zurück zu ungelesenen Artikeln
    users_management: Benutzerverwaltung
    site_credentials: Zugangsdaten
  top:
    add_new_entry: Neuen Artikel hinzufügen
    search: Suche
    filter_entries: Artikel filtern
    export: Exportieren
  search_form:
    input_label: Suchbegriff hier eingeben
footer:
  wallabag:
    elsewhere: Nimm wallabag mit dir mit
    social: Soziales
    powered_by: angetrieben von
    about: Über
  stats: Seit %user_creation% hast du %nb_archives% Artikel gelesen. Das sind ungefähr
    %per_day% pro Tag!
config:
  page_title: Einstellungen
  tab_menu:
    settings: Einstellungen
    rss: RSS
    user_info: Benutzerinformation
    password: Kennwort
    rules: Tagging-Regeln
    new_user: Benutzer hinzufügen
  form:
    save: Speichern
  form_settings:
    theme_label: Theme
    items_per_page_label: Einträge pro Seite
    language_label: Sprache
    reading_speed:
      label: Lesegeschwindigkeit
      help_message: 'Du kannst Online-Tools nutzen, um deine Lesegeschwindigkeit herauszufinden:'
      100_word: Ich lese ~100 Wörter pro Minute
      200_word: Ich lese ~200 Wörter pro Minute
      300_word: Ich lese ~300 Wörter pro Minute
      400_word: Ich lese ~400 Wörter pro Minute
    action_mark_as_read:
      label: Wohin soll nach dem Gelesenmarkieren eines Artikels weitergeleitet werden?
      redirect_homepage: Zur Homepage
      redirect_current_page: Zur aktuellen Seite
    pocket_consumer_key_label: Consumer-Key für Pocket, um Inhalte zu importieren
    android_configuration: Konfiguriere deine Android-App
    android_instruction: Klicke hier, um deine Android-App auszufüllen
    help_theme: wallabag ist anpassbar. Du kannst dein bevorzugtes Theme hier auswählen.
    help_items_per_page: Du kannst die Nummer von Artikeln pro Seite anpassen.
    help_reading_speed: wallabag berechnet eine Lesezeit pro Artikel. Hier kannst
      du definieren, ob du ein schneller oder langsamer Leser bist. wallabag wird
      die Lesezeiten danach neu berechnen.
    help_language: Du kannst die Sprache der wallabag-Oberfläche ändern.
    help_pocket_consumer_key: Nötig für den Pocket-Import. Du kannst ihn in deinem
      Pocket account einrichten.
  form_rss:
    description: Die RSS-Feeds von wallabag erlauben es dir, deine gespeicherten Artikel
      mit deinem bevorzugten RSS-Reader zu lesen. Vorher musst du jedoch einen Token
      erstellen.
    token_label: RSS-Token
    no_token: Kein Token
    token_create: Token erstellen
    token_reset: Token zurücksetzen
    rss_links: RSS-Links
    rss_link:
      unread: Ungelesene
      starred: Favoriten
      archive: Archivierte
      all: Alle
    rss_limit: Anzahl der Einträge pro Feed
  form_user:
    two_factor_description: Wenn du die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivierst,
      erhältst du eine E-Mail mit einem Code bei jeder nicht vertrauenswürdigen Verbindung.
    name_label: Name
    email_label: E-Mail-Adresse
    twoFactorAuthentication_label: Zwei-Faktor-Authentifizierung
    help_twoFactorAuthentication: Wenn du 2FA aktivierst, wirst du bei jedem Login
      einen Code per E-Mail bekommen.
    delete:
      title: Lösche mein Konto (a.k.a Gefahrenzone)
      description: Wenn du dein Konto löschst, werden ALL deine Artikel, ALL deine
        Tags, ALL deine Anmerkungen und dein Konto dauerhaft gelöscht (kann NICHT
        RÜCKGÄNGIG gemacht werden). Du wirst anschließend ausgeloggt.
      confirm: Bist du wirklich sicher? (DIES KANN NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN)
      button: Lösche mein Konto
  reset:
    title: Zurücksetzen (a.k.a Gefahrenzone)
    description: Beim Nutzen der folgenden Schaltflächenhast du die Möglichkeit, einige
      Informationen von deinem Konto zu entfernen. Sei dir bewusst, dass dies NICHT
      RÜCKGÄNGIG zu machen ist.
    annotations: Entferne ALLE Annotationen
    tags: Entferne ALLE Tags
    entries: Entferne ALLE Einträge
    archived: Entferne ALLE archivierten Einträge
    confirm: Bist du wirklich sicher? (DIES KANN NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN)
  form_password:
    description: Hier kannst du dein Kennwort ändern. Dieses sollte mindestens acht
      Zeichen enthalten.
    old_password_label: Altes Kennwort
    new_password_label: Neues Kennwort
    repeat_new_password_label: Neues Kennwort wiederholen
  form_rules:
    if_label: Wenn
    then_tag_as_label: dann tagge als
    delete_rule_label: löschen
    edit_rule_label: bearbeiten
    rule_label: Regel
    tags_label: Tags
    faq:
      title: FAQ
      tagging_rules_definition_title: Was bedeuten die "Tagging-Regeln"?
      tagging_rules_definition_description: Dies sind Regeln von wallabag, um neu
        hinzugefügte Einträge automatisch zu taggen.<br />Jedes Mal, wenn ein neuer
        Eintrag hinzugefügt wird, werden die Tagging-Regeln angewandt. Dies erleichtert
        dir die Arbeit, deine Einträge manuell zu kategorisieren.
      how_to_use_them_title: Wie nutze ich sie?
      how_to_use_them_description: 'Nehmen wir an, du möchtest deine Einträge als
        "<i>schnell lesbar</i>" taggen, wenn die Lesezeit kürzer als drei Minuten
        ist.<br />In diesem Fall solltest du "readingTime &lt;= 3" in das Feld <i>Regel</i>
        und "<i>schnell lesbar</i>" in das Feld <i>Tags</i> schreiben.<br />Mehrere
        Tags können gleichzeitig hinzugefügt werden, indem sie durch ein Komma getrennt
        werden: "<i>schnell lesbar, interessant</i>".<br />Komplexe Regeln können
        durch vordefinierte Operatoren geschrieben werden: if "<i>readingTime &gt;=
        5 AND domainName = "github.com"</i>" dann tagge als "<i>länger lesen, GitHub</i>"'
      variables_available_title: Welche Variablen und Operatoren kann ich benutzen,
        um Regeln zu schreiben?
      variables_available_description: 'Die folgenden Variablen und Operatoren können
        genutzt werden, um Tagging-Regeln zu erstellen:'
      meaning: Bedeutung
      variable_description:
        label: Variable
        title: Titel des Eintrags
        url: URL des Eintrags
        isArchived: gibt an, ob der Eintrag archiviert ist oder nicht
        isStarred: gibt an, ob der Eintrag favorisiert ist oder nicht
        content: Inhalt des Eintrags
        language: Sprache des Eintrags
        mimetype: MIME-Typ des Eintrags
        readingTime: Die geschätzte Lesezeit in Minuten
        domainName: Der Domainname des Eintrags
      operator_description:
        label: Operator
        less_than: Weniger oder gleich als…
        strictly_less_than: Weniger als…
        greater_than: Größer oder gleich als…
        strictly_greater_than: Größer als…
        equal_to: Gleich ...
        not_equal_to: Ungleich ...
        or: Eine Regel ODER die andere
        and: Eine Regel UND eine andere
        matches: 'Testet, ob eine <i>Variable</i> auf eine <i>Suche</i> zutrifft (Groß-
          und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt).<br />Beispiel: <code>title
          matches "Fußball"</code>'
        notmatches: 'Testet, ob ein <i>Titel</i> nicht auf eine <i>Suche</i> zutrifft
          (Groß- und Kleinschreibung wird nicht berücksichtigt).<br />Beispiel: <code>title
          notmatches "Fußball"</code>'
entry:
  default_title: Titel des Eintrags
  page_titles:
    unread: Ungelesene Einträge
    starred: Favorisierte Einträge
    archived: Archivierte Einträge
    filtered: Gefilterte Einträge
    filtered_tags: 'Gefiltert nach Tags:'
    filtered_search: 'Gefiltert nach Suche:'
    untagged: Nicht getaggte Einträge
    all: Alle Einträge
  list:
    number_on_the_page: '{0} Es gibt keine Einträge.|{1} Es gibt einen Eintrag.|]1,Inf[
      Es gibt %count% Einträge.'
    reading_time: geschätzte Lesezeit
    reading_time_minutes: 'geschätzte Lesezeit: %readingTime% min'
    reading_time_less_one_minute: 'geschätzte Lesezeit: &lt; 1 min'
    number_of_tags: '{1}und ein anderer Tag|]1,Inf[und %count% andere Tags'
    reading_time_minutes_short: '%readingTime% min'
    reading_time_less_one_minute_short: '&lt; 1 min'
    original_article: Originalartikel
    toogle_as_read: Gelesen-Status ändern
    toogle_as_star: Favoriten-Status ändern
    delete: Löschen
    export_title: Exportieren
  filters:
    title: Filter
    status_label: Status
    archived_label: Archiviert
    starred_label: Favorisiert
    unread_label: Ungelesene
    preview_picture_label: Vorschaubild vorhanden
    preview_picture_help: Vorschaubild
    is_public_label: Hat einen öffentlichen Link
    is_public_help: Öffentlicher Link
    language_label: Sprache
    http_status_label: HTTP-Status
    reading_time:
      label: Lesezeit in Minuten
      from: von
      to: bis
    domain_label: Domainname
    created_at:
      label: Erstellungsdatum
      from: von
      to: bis
    action:
      clear: Zurücksetzen
      filter: Filtern
  view:
    left_menu:
      back_to_top: Nach oben
      back_to_homepage: Zurück
      set_as_read: Als gelesen markieren
      set_as_unread: Als ungelesen markieren
      set_as_starred: Favorisieren
      view_original_article: Originalartikel
      re_fetch_content: Inhalt neu laden
      delete: Löschen
      add_a_tag: Tag hinzufügen
      share_content: Teilen
      share_email_label: E-Mail
      public_link: Öffentlicher Link
      delete_public_link: Lösche öffentlichen Link
      export: Exportieren
      print: Drucken
      problem:
        label: Probleme?
        description: Erscheint dieser Artikel falsch?
    edit_title: Titel ändern
    original_article: Originalartikel
    annotations_on_the_entry: '{0} Keine Anmerkungen|{1} Eine Anmerkung|]1,Inf[ %count%
      Anmerkungen'
    created_at: Erstellungsdatum
    published_at: Erscheinungsdatum
    published_by: Veröffentlicht von
    provided_by: Zur Verfügung gestellt von
  new:
    page_title: Neuen Artikel speichern
    placeholder: https://website.de
    form_new:
      url_label: URL
  search:
    placeholder: Wonach suchst du?
  edit:
    page_title: Eintrag bearbeiten
    title_label: Titel
    url_label: URL
    save_label: Speichern
    origin_url_label: Herkunfts-URL (von wo aus Sie diesen Eintrag gefunden haben)
  public:
    shared_by_wallabag: Dieser Artikel wurde von %username% mittels <a href="%wallabag_instance%">wallabag</a>
      geteilt
  confirm:
    delete: Bist du sicher, dass du diesen Artikel löschen möchtest?
    delete_tag: Bist du sicher, dass du diesen Tag vom Artikel entfernen möchtest?
  metadata:
    reading_time: Geschätzte Lesezeit
    reading_time_minutes_short: '%readingTime% min'
    address: Adresse
    added_on: Hinzugefügt am
about:
  page_title: Über
  top_menu:
    who_behind_wallabag: Wer steht hinter wallabag
    getting_help: Hilfe bekommen
    helping: wallabag unterstützen
    contributors: Unterstützer
    third_party: Bibliotheken von Drittanbietern
  who_behind_wallabag:
    developped_by: Entwickelt von
    website: Webseite
    many_contributors: Und vielen anderen Unterstützern ♥ <a href="https://github.com/wallabag/wallabag/graphs/contributors">auf
      Github</a>
    project_website: Projektwebseite
    license: Lizenz
    version: Version
  getting_help:
    documentation: Dokumentation
    bug_reports: Fehlerberichte
    support: <a href="https://github.com/wallabag/wallabag/issues">auf GitHub</a>
  helping:
    description: 'wallabag ist frei und Open Source. Du kannst uns helfen:'
    by_contributing: 'indem du zu dem Projekt beiträgst:'
    by_contributing_2: ein Ticket listet alle unsere Bedürfnisse auf
    by_paypal: via PayPal
  contributors:
    description: Ein Dankeschön an die Unterstützer von wallabag
  third_party:
    description: 'Hier ist eine Liste der verwendeten Bibliotheken in wallabag (mit
      den jeweiligen Lizenzen):'
    package: Paket
    license: Lizenz
howto:
  page_title: How-To
  page_description: 'Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Artikel zu speichern:'
  tab_menu:
    add_link: Link hinzufügen
    shortcuts: Tastenkürzel nutzen
  top_menu:
    browser_addons: Browser-Erweiterungen
    mobile_apps: Apps
    bookmarklet: Lesezeichen
  form:
    description: Dank dieses Formulars
  browser_addons:
    firefox: Firefox-Erweiterung
    chrome: Chrome-Erweiterung
    opera: Opera-Erweiterung
  mobile_apps:
    android:
      via_f_droid: über F-Droid
      via_google_play: über Google Play
    ios: im iTunes-Store
    windows: im Microsoft-Store
  bookmarklet:
    description: 'Ziehe diesen Link in deine Lesezeichenleiste:'
  shortcuts:
    page_description: Dies sind die verfügbaren Tastenkürzel in wallabag.
    shortcut: Tastenkürzel
    action: Aktion
    all_pages_title: Tastenkürzel auf allen Seiten
    go_unread: Zu ungelesen gehen
    go_starred: Zu Favoriten gehen
    go_archive: Zu archivierten gehen
    go_all: Zu allen Artikel gehen
    go_tags: Zu den Tags gehen
    go_config: Einstellungen öffnen
    go_import: Import-Sektion öffnen
    go_developers: Zur Entwickler-Seite gehen
    go_howto: Zum Howto gehen (diese Seite!)
    go_logout: Abmelden
    list_title: Tastenkürzel verfügbar auf den Listen-Seiten
    search: Suche
    article_title: Tastenkürzel verfügbar auf der Artikel-Seite
    open_original: Original-Artikel öffnen
    toggle_favorite: Favorit-Status für den Artikel ändern
    toggle_archive: Archiviert-Status für den Artikel ändern
    delete: Artikel löschen
    material_title: Tastenkürzel des Material-Theme
    add_link: Neuen Link hinzufügen
    hide_form: Aktuelles Formular verstecken (Suche oder neuer Link)
    arrows_navigation: Durch Artikel navigieren
    open_article: Gewählten Artikel anzeigen
quickstart:
  page_title: Schnelleinstieg
  more: Mehr…
  intro:
    title: Willkommen zu wallabag!
    paragraph_1: Wir werden dich bei der Benutzung von wallabag begleiten und dir
      einige Funktionen zeigen, die dich interessieren könnten.
    paragraph_2: Folge uns!
  configure:
    title: Anwendung konfigurieren
    description: Um die Applikation für dich anzupassen, schau in die Konfiguration
      von wallabag.
    language: Sprache und Design ändern
    rss: RSS-Feeds aktivieren
    tagging_rules: Schreibe Regeln, um deine Beiträge automatisch zu taggen (verschlagworten)
  admin:
    title: Administration
    description: 'Als Adminstrator hast du einige Privilegien. Du kannst:'
    new_user: Einen neuen Benutzer anlegen
    analytics: das Tracking konfigurieren
    sharing: Einige Parameter für das Teilen von Artikel setzen
    export: Export-Einstellungen ändern
    import: Import-Einstellungen ändern
  first_steps:
    title: Erste Schritte
    description: Jetzt ist wallabag gut konfiguriert, es ist Zeit, das Web zu archivieren.
      Du kannst auf das Plussymbol + oben rechts klicken, um einen Link hinzuzufügen.
    new_article: Speichere deinen ersten Artikel
    unread_articles: Und kategorisiere ihn!
  migrate:
    title: Von einem anderen Dienst migrieren
    description: Du nutzt einen anderen Dienst? Wir helfen dir, um deine Daten zu
      wallabag zu transportieren.
    pocket: von Pocket migrieren
    wallabag_v1: von wallabag v1 migrieren
    wallabag_v2: von wallabag v2 migrieren
    readability: von Readability migrieren
    instapaper: von Instapaper migrieren
  developer:
    title: Entwickler
    description: 'Wir haben auch an die Entwickler gedacht: Docker, API, Übersetzungen,
      etc.'
    create_application: Erstelle eine Anwendung und nutze die wallabag API
    use_docker: Nutze Docker, um wallabag zu installieren
  docs:
    title: Komplette Dokumentation
    description: Es gibt so viele Features in wallabag. Zögere nicht, die Features
      im Handbuch zu erkunden und zu lernen, wie sie funktionieren.
    annotate: Anmerkungen zu Artikeln hinzufügen
    export: Artikel nach ePUB oder PDF konvertieren
    search_filters: Schau nach, wie du nach einem Artikel über die Such- und Filterfunktion
      suchen kannst
    fetching_errors: Was kann ich machen, wenn ein Artikel Fehler beim Herunterladen
      des Inhalts zeigt?
    all_docs: Und viele weitere Artikel!
  support:
    title: Support
    description: Wenn du Hilfe brauchst, wir sind für dich da.
    github: Auf GitHub
    email: Über E-Mail
    gitter: Auf Gitter
tag:
  page_title: Tags
  list:
    number_on_the_page: '{0} Es gibt keine Tags.|{1} Es gibt einen Tag.|]1,Inf[ Es
      gibt %count% Tags.'
    see_untagged_entries: Zeige nicht getaggte Einträge
  new:
    add: Hinzufügen
    placeholder: Du kannst verschiedene Tags, getrennt von einem Komma, hinzufügen.
export:
  footer_template: <div style="text-align:center;"><p>Generiert von wallabag mit Hilfe
    von %method%</p><p>Bitte öffne <a href="https://github.com/wallabag/wallabag/issues">ein
    Ticket</a> wenn du ein Problem mit der Darstellung von diesem E-Book auf deinem
    Gerät hast.</p></div>
  unknown: Unbekannt
import:
  page_title: Importieren
  page_description: Willkommen beim wallabag-Importer. Wähle deinen vorherigen Service
    aus, von dem du die Daten migrieren willst.
  action:
    import_contents: Inhalte importieren
  form:
    mark_as_read_title: Alle als gelesen markieren?
    mark_as_read_label: Alle importierten Einträge als gelesen markieren
    file_label: Datei
    save_label: Datei hochladen
  pocket:
    page_title: Aus Pocket importieren
    description: Dieser Importer wird all deine Pocket-Daten importieren. Pocket erlaubt
      es uns nicht, den Inhalt zu migrieren, daher wird der lesbare Inhalt erneut
      von wallabag heruntergeladen.
    config_missing:
      description: Pocket-Import ist nicht konfiguriert.
      admin_message: Du musst noch den %keyurls%pocket_consumer_key%keyurle% eintragen.
      user_message: Der Administrator des Servers muss noch einen API-Schlüssel für
        Pocket konfigurieren.
    authorize_message: Du kannst deine Daten von deinem Pocket-Konto importieren.
      Dazu musst du nur den nachfolgenden Button klicken und die Anwendung authentifizieren,
      sich mit getpocket.com zu verbinden zu dürfen.
    connect_to_pocket: Mit Pocket verbinden und Daten importieren
  wallabag_v1:
    page_title: Aus wallabag v1 importieren
    description: Dieser Import wird all deine Artikel aus wallabag v1 importieren.
      Klicke in der Konfigurationsseite auf "JSON-Export" im "wallabag-Daten exportieren"-Abschnitt.
      Du erhältst eine "wallabag-export-1-xxxx-xx-xx.json"-Datei.
    how_to: Wähle die exportierte Datei aus und klicke den nachfolgenden Button, um
      diese hochzuladen und zu importieren.
  wallabag_v2:
    page_title: Aus wallabag v2 importieren
    description: Dieser Import wird all deine Artikel aus wallabag v2 importieren.
      Gehe auf "Alle Artikel" und dann, in der Exportieren-Seitenleiste auf "JSON".
      Dabei erhältst du eine "All articles.json"-Datei.
  readability:
    page_title: Aus Readability importieren
    description: Dieser Importer wird all deine Artikel aus Readability importieren.
      Auf der Tools Seite (https://www.readability.com/tools/) klickst du auf "Exportiere
      deine Daten" in dem Abschnitt "Datenexport". Du wirst eine E-Mail mit einem
      Downloadlink zu einer json Datei, die aber nicht auf .json endet, erhalten.
    how_to: Bitte wähle deinen Readability Export aus und klicke den unteren Button
      für das Hochladen und Importieren dessen.
  worker:
    enabled: 'Der Import erfolgt asynchron. Sobald der Import gestartet ist, wird
      diese Aufgabe extern abgearbeitet. Der aktuelle Service dafür ist:'
    download_images_warning: Du hast das Herunterladen von Bildern für deine Artikel
      aktiviert. Verbunden mit dem klassischen Import kann es ewig dauern fortzufahren
      (oder sogar fehlschlagen). Wir <strong>empfehlen</strong> den asynchronen Import
      zu aktivieren, um Fehler zu vermeiden.
  firefox:
    page_title: Aus Firefox importieren
    description: Dieser Import wird all deine Lesezeichen aus Firefox importieren.
      Gehe zu deinen Lesezeichen (Strg+Shift+O), dann auf "Importen und Sichern",
      wähle "Sichern…". Du erhälst eine .json Datei.
    how_to: Bitte wähle deine Lesezeichensicherungsdatei aus und klicke den nachfolgenden
      Button zum Importieren. Beachte, dass dieser Prozess eine lange Zeit in Anspruch
      nehmen kann, da alle Artikel geladen werden müssen.
  chrome:
    page_title: Aus Chrome importieren
    description: 'Dieser Import wird all deine Lesezeichen aus Chrome importieren.
      Der Pfad zu der Datei hängt von deinem Betriebssystem ab: <ul><li>In Linux gehst
      du zu dem <code>~/.config/chromium/Default/</code> Verzeichnis</li><li>In Windows
      sollte es unter <code>%LOCALAPPDATA%\Google\Chrome\User Data\Default</code>
      sein</li><li>In OS X sollte es unter <code>~/Library/Application Support/Google/Chrome/Default/Bookmarks</code>
      sein</li></ul>Wenn du dort angekommen bist, kopiere die Lesezeichendatei <code>Bookmarks</code>
      zu einem Ort, den du später wiederfindest.<em><br>Beachte falls du Chromium
      statt Chrome hast, dass du den zuvor genannten Pfad entsprechend anpasst.</em></p>'
    how_to: Bitte wähle deine Lesezeichensicherungsdatei aus und klicke den nachfolgenden
      Button zum Importieren. Beachte, dass dieser Prozess eine lange Zeit in Anspruch
      nehmen kann, da alle Artikel geladen werden müssen.
  instapaper:
    page_title: Aus Instapaper importieren
    description: Dieser Import wird all deine Instapaper Artikel importieren. Auf
      der Einstellungsseite (https://www.instapaper.com/user) klickst du auf "Download
      .CSV Datei" in dem Abschnitt "Export". Eine CSV Datei wird heruntergeladen (z.B.
      "instapaper-export.csv").
    how_to: Bitte wähle deine Instapaper Sicherungsdatei aus und klicke den nachfolgenden
      Button zum Importieren.
  pinboard:
    page_title: Aus Pinboard importieren
    description: Dieser Import wird all deine Pinboard Artikel importieren. Auf der
      Seite Backup (https://pinboard.in/settings/backup) klickst du auf "JSON" in
      dem Abschnitt "Lesezeichen". Eine JSON Datei wird dann heruntergeladen (z.B.
      "pinboard_export").
    how_to: Bitte wähle deinen Pinboard Export aus und klicke den nachfolgenden Button
      zum Importieren.
developer:
  page_title: API-Client-Verwaltung
  welcome_message: Willkomen zur wallabag API
  documentation: Dokumentation
  how_to_first_app: Wie erstelle ich meine erste Anwendung
  full_documentation: Komplette API-Dokumentation einsehen
  list_methods: Liste der API-Methoden
  clients:
    title: Clients
    create_new: Neuen Client erstellen
  existing_clients:
    title: Bestehende Clients
    field_id: Client-ID
    field_secret: Client-Secret
    field_uris: Weiterleitungs-URIs
    field_grant_types: Erlaubte grant_types
    no_client: Bisher kein Client.
  remove:
    warn_message_1: Du hast die Möglichkeit, diesen Client zu entfernen. DIESE AKTION
      IST NICHT WIDERRUFBAR!
    warn_message_2: Wenn du ihn entfernst, hat keine der damit konfigurierten Anwendungen
      mehr die Möglichkeit, sich in deinen wallabag-Konto anzumelden.
    action: Client entfernen
  client:
    page_title: API-Client-Verwaltung > Neuer Client
    page_description: Du bist dabei, einen neuen Client zu erstellen. Fülle das nachfolgende
      Feld für die Weiterleitungs-URIs deiner Anwendung aus.
    form:
      name_label: Name des Clients
      redirect_uris_label: Weiterleitungs-URIs
      save_label: Neuen Client erstellen
    action_back: Zurück
  client_parameter:
    page_title: API-Client-Verwaltung > Client-Parameter
    page_description: Dies sind deine Client-Parameter.
    field_name: Client Name
    field_id: Client-ID
    field_secret: Client-Secret
    back: Zurück
    read_howto: Lese das How-To zu "Wie erstelle ich meine erste Anwendung"
  howto:
    page_title: API-Client-Verwaltung > Wie erstelle ich meine erste Anwendung
    description:
      paragraph_1: Die folgenden Befehle machen Gebrauch von der <a href="https://github.com/jkbrzt/httpie">HTTPie-Bibliothek</a>.
        Stelle sicher, dass sie auf deinem System installiert ist, bevor du fortfährst.
      paragraph_2: Du benötigst einen Token, damit deine Anwendung mit der wallabag-API
        kommunizieren kann.
      paragraph_3: Um diesen Token zu erstellen, muss <a href="%link%">ein neuer Client
        erstellt werden</a>.
      paragraph_4: 'Nun erstelle deinen Token (ersetze client_id, client_secret, username
        und password mit deinen Werten):'
      paragraph_5: 'Die API wird eine Antwort der folgenden Art zurückgeben:'
      paragraph_6: 'Der access_token ist nützlich, um die API aufzurufen. Beispiel:'
      paragraph_7: Dieser Aufruf wird alle Einträge für den Nutzer zurückgeben.
      paragraph_8: Wenn du alle API-Endpunkte sehen willst, werfe einen Blick auf
        die <a href="%link%">API-Dokumentation</a>.
    back: Zurück
user:
  page_title: Benutzerverwaltung
  new_user: Erstelle einen neuen Benutzer
  edit_user: Bearbeite einen existierenden Benutzer
  description: Hier kannst du alle Benutzer verwalten (erstellen, bearbeiten und löschen)
  list:
    actions: Aktionen
    edit_action: Bearbeiten
    yes: Ja
    no: Nein
    create_new_one: Erstelle einen neuen Benutzer
  form:
    username_label: Benutzername
    name_label: Name
    password_label: Kennwort
    repeat_new_password_label: Neues Kennwort wiederholen
    plain_password_label: ????
    email_label: E-Mail-Adresse
    enabled_label: Aktiviert
    last_login_label: Letzter Login
    twofactor_label: Zwei-Faktor-Authentifizierung
    save: Speichern
    delete: Löschen
    delete_confirm: Bist du sicher?
    back_to_list: Zurück zur Liste
  search:
    placeholder: Filtere nach Benutzer oder E-Mail-Adresse
site_credential:
  page_title: Verwaltung Zugangsdaten
  new_site_credential: Zugangsdaten anlegen
  edit_site_credential: Bestehende Zugangsdaten bearbeiten
  description: Hier kannst du alle Zugangsdaten für Webseiten verwalten, die diese
    benötigen (anlegen, bearbeiten und löschen), wie z. B. eine Paywall, eine Authentifizierung,
    etc.
  list:
    actions: Aktionen
    edit_action: Bearbeiten
    yes: Ja
    no: Nein
    create_new_one: Einen neuen Seitenzugang anlegen
  form:
    username_label: Benutzername
    host_label: Host
    password_label: Passwort
    save: Speichern
    delete: Löschen
    delete_confirm: Bist du sicher?
    back_to_list: Zurück zur Liste
error:
  page_title: Ein Fehler ist aufgetreten
flashes:
  config:
    notice:
      config_saved: Konfiguration gespeichert.
      password_updated: Kennwort aktualisiert
      password_not_updated_demo: Im Testmodus kannst du das Kennwort nicht ändern.
      user_updated: Information aktualisiert
      rss_updated: RSS-Informationen aktualisiert
      tagging_rules_updated: Tagging-Regeln aktualisiert
      tagging_rules_deleted: Tagging-Regel gelöscht
      rss_token_updated: RSS-Token aktualisiert
      annotations_reset: Anmerkungen zurücksetzen
      tags_reset: Tags zurücksetzen
      entries_reset: Einträge zurücksetzen
      archived_reset: Archiverte Einträge zurücksetzen
  entry:
    notice:
      entry_already_saved: Eintrag bereits am %date% gespeichert
      entry_saved: Eintrag gespeichert
      entry_saved_failed: Eintrag gespeichert, aber das Abrufen des Inhalts ist fehlgeschlagen
      entry_updated: Eintrag aktualisiert
      entry_reloaded: Eintrag neugeladen
      entry_reloaded_failed: Eintrag neugeladen, aber das Abrufen des Inhalts ist
        fehlgeschlagen
      entry_archived: Eintrag archiviert
      entry_unarchived: Eintrag dearchiviert
      entry_starred: Eintrag favorisiert
      entry_unstarred: Eintrag defavorisiert
      entry_deleted: Eintrag gelöscht
  tag:
    notice:
      tag_added: Tag hinzugefügt
  import:
    notice:
      failed: Import fehlgeschlagen, bitte erneut probieren.
      failed_on_file: Fehler während des Imports. Bitte überprüfe deine Import-Datei.
      summary: 'Importzusammenfassung: %imported% importiert, %skipped% bereits gespeichert.'
      summary_with_queue: 'Importzusammenfassung: %queued% eingereiht.'
    error:
      redis_enabled_not_installed: Redis ist aktiviert, um den asynchronen Import
        zu bewerkstelligen, aber es sieht so aus, dass <u>wir keine Verbindung herstellen
        können</u>. Bitte prüfe deine Redis-Konfiguration.
      rabbit_enabled_not_installed: RabbitMQ ist aktiviert, um den asynchronen Import
        zu bewerkstelligen, aber es sieht so aus, dass <u>wir keine Verbindung herstellen
        können</u>. Bitte prüfe deine RabbitMQ-Konfiguration.
  developer:
    notice:
      client_created: Neuer Client erstellt.
      client_deleted: Client gelöscht
  user:
    notice:
      added: Benutzer "%username%" hinzugefügt
      updated: Benutzer "%username%" aktualisiert
      deleted: Benutzer "%username%" gelöscht
  site_credential:
    notice:
      added: Zugangsdaten für "%host%" hinzugefügt
      updated: Zugangsdaten für "%host%" aktualisiert
      deleted: Zugangsdaten für "%host%" gelöscht