From f0ba37fbd59d3a1cb294b61e7514b059751cc2c0 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Strubbl Date: Sun, 6 Nov 2016 21:10:20 +0100 Subject: [PATCH] Update messages.de.yml --- .../Resources/translations/messages.de.yml | 44 +++++++++---------- 1 file changed, 22 insertions(+), 22 deletions(-) diff --git a/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml b/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml index 1b0bc026..561d276e 100644 --- a/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml +++ b/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml @@ -71,11 +71,11 @@ config: 300_word: 'Ich lese ~300 Wörter pro Minute' 400_word: 'Ich lese ~400 Wörter pro Minute' action_mark_as_read: - # label: 'Where do you to be redirected after mark an article as read?' - # redirect_homepage: 'To the homepage' - # redirect_current_page: 'To the current page' + label: 'Wohin soll nach dem Gelesenmarkieren eines Artikels weitergeleitet werden?' + redirect_homepage: 'Zur Homepage' + redirect_current_page: 'Zur aktuellen Seite' pocket_consumer_key_label: Consumer-Key für Pocket, um Inhalte zu importieren - # android_configuration: Configure your Android application + android_configuration: Konfiguriere deine Android Application form_rss: description: 'Die RSS-Feeds von wallabag erlauben es dir, deine gespeicherten Artikel mit deinem bevorzugten RSS-Reader zu lesen. Vorher musst du jedoch einen Token erstellen.' token_label: 'RSS-Token' @@ -94,17 +94,17 @@ config: email_label: 'E-Mail-Adresse' twoFactorAuthentication_label: 'Zwei-Faktor-Authentifizierung' delete: - # title: Delete my account (a.k.a danger zone) - # description: If you remove your account, ALL your articles, ALL your tags, ALL your annotations and your account will be PERMANENTLY removed (it can't be UNDONE). You'll then be logged out. - # confirm: Are you really sure? (THIS CAN'T BE UNDONE) - # button: Delete my account + title: Lösche mein Konto (a.k.a Gefahrenzone) + description: Wenn du dein Konto löschst, werden ALL deine Artikel, ALL deine Tags, ALL deine Anmerkungen und dein Konto dauerhaft gelöscht (kann NICHT RÜCKGÄNGIG gemacht werden). Du wirst anschließend ausgeloggt. + confirm: Bist du wirklich sicher? (DIES KANN NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN) + button: Lösche mein Konto reset: - # title: Reset area (a.k.a danger zone) - # description: By hiting buttons below you'll have ability to remove some informations from your account. Be aware that these actions are IRREVERSIBLE. - # annotations: Remove ALL annotations - # tags: Remove ALL tags - # entries: Remove ALL entries - # confirm: Are you really really sure? (THIS CAN'T BE UNDONE) + title: Zurücksetzen (a.k.a Gefahrenzone) + description: Beim Nutzen der folgenden Schaltflächenhast du die Möglichkeit, einige Informationen von deinem Konto zu entfernen. Sei dir bewusst, dass dies NICHT RÜCKGÄNGIG zu machen ist. + annotations: Entferne ALLE Annotationen + tags: Entferne ALLE Tags + entries: Entferne ALLE Einträge + confirm: Bist du wirklich sicher? (DIES KANN NICHT RÜCKGÄNGIG GEMACHT WERDEN) form_password: old_password_label: 'Altes Kennwort' new_password_label: 'Neues Kennwort' @@ -375,7 +375,7 @@ import: how_to: 'Bitte wähle deinen Readability Export aus und klicke den unteren Button für das Hochladen und Importieren dessen.' worker: enabled: "Der Import erfolgt asynchron. Sobald der Import gestartet ist, wird diese Aufgabe extern abgearbeitet. Der aktuelle Service dafür ist:" - # download_images_warning: "You enabled downloading images for your articles. Combined with classic import it can take ages to proceed (or maybe failed). We strongly recommend to enable asynchronous import to avoid errors." + download_images_warning: "Du hast das Herunterladen von Bildern für deine Artikel aktiviert. Verbunden mit dem klassischen Import kann es ewig dauern fortzufahren (oder sogar fehlschlagen). Wir empfehlen den asynchronen Import zu aktivieren, um Fehler zu vermeiden." firefox: page_title: 'Aus Firefox importieren' description: "Dieser Import wird all deine Lesezeichen aus Firefox importieren. Gehe zu deinen Lesezeichen (Strg+Shift+O), dann auf \"Importen und Sichern\", wähle \"Sichern…\". Du erhälst eine .json Datei." @@ -471,7 +471,7 @@ user: back_to_list: Zurück zur Liste error: - # page_title: An error occurred + page_title: Ein Fehler ist aufgetreten flashes: config: @@ -484,9 +484,9 @@ flashes: tagging_rules_updated: 'Tagging-Regeln aktualisiert' tagging_rules_deleted: 'Tagging-Regel gelöscht' rss_token_updated: 'RSS-Token aktualisiert' - # annotations_reset: Annotations reset - # tags_reset: Tags reset - # entries_reset: Entries reset + annotations_reset: Anmerkungen zurücksetzen + tags_reset: Tags zurücksetzen + entries_reset: Einträge zurücksetzen entry: notice: entry_already_saved: 'Eintrag bereits am %date% gespeichert' @@ -518,6 +518,6 @@ flashes: client_deleted: 'Client gelöscht' user: notice: - # added: 'User "%username%" added' - # updated: 'User "%username%" updated' - # deleted: 'User "%username%" deleted' + added: 'Benutzer "%username%" hinzugefügt' + updated: 'Benutzer "%username%" aktualisiert' + deleted: 'Benutzer "%username%" gelöscht' -- 2.41.0