X-Git-Url: https://git.immae.eu/?a=blobdiff_plain;f=src%2FWallabag%2FCoreBundle%2FResources%2Ftranslations%2Fmessages.de.yml;h=9edd7fb702a5693c8dc19c689ea56a1c2aa8d039;hb=e4cf672ccf61689ba28c2e89fc55f83167800b18;hp=e4d9102631255aacacfaaefff1cfb598f922b88d;hpb=df9c080f8c2610bfd647e42f366ecad2821566d2;p=github%2Fwallabag%2Fwallabag.git diff --git a/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml b/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml index e4d91026..9edd7fb7 100644 --- a/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml +++ b/src/Wallabag/CoreBundle/Resources/translations/messages.de.yml @@ -31,7 +31,7 @@ menu: search: 'Suche' save_link: 'Link speichern' back_to_unread: 'Zurück zu ungelesenen Artikeln' - users_management: 'Benutzerverwaltung' + users_management: 'Benutzerverwaltung' top: add_new_entry: 'Neuen Artikel hinzufügen' search: 'Suche' @@ -46,7 +46,7 @@ footer: social: 'Soziales' powered_by: 'angetrieben von' about: 'Über' - stats: Seit %user_creation% hast du %nb_archives% Artikel gelesen. Das ist ungefähr %per_day% pro Tag! + stats: Seit %user_creation% hast du %nb_archives% Artikel gelesen. Das sind ungefähr %per_day% pro Tag! config: page_title: 'Einstellungen' @@ -88,6 +88,11 @@ config: name_label: 'Name' email_label: 'E-Mail-Adresse' twoFactorAuthentication_label: 'Zwei-Faktor-Authentifizierung' + delete: + # title: Delete my account (danger zone !) + # description: If you remove your account, ALL your articles, ALL your tags, ALL your annotations and your account will be PERMANENTLY removed (it can't be UNDONE). You'll then be logged out. + # confirm: Are you really sure? (it can't be UNDONE) + # button: Delete my account form_password: old_password_label: 'Altes Kennwort' new_password_label: 'Neues Kennwort' @@ -195,7 +200,7 @@ entry: description: 'Erscheint dieser Artikel falsch?' edit_title: 'Titel ändern' original_article: 'original' - annotations_on_the_entry: '{0} Keine Anmerkungen|{1} Eine Anmerkung|]1,Inf[ %nbAnnotations% Anmerkungen' + annotations_on_the_entry: '{0} Keine Anmerkungen|{1} Eine Anmerkung|]1,Inf[ %count% Anmerkungen' created_at: 'Erstellungsdatum' new: page_title: 'Neuen Artikel speichern' @@ -208,6 +213,8 @@ entry: url_label: 'URL' is_public_label: 'Öffentlich' save_label: 'Speichern' + public: + # shared_by_wallabag: "This article has been shared by wallabag" about: page_title: 'Über' @@ -302,7 +309,7 @@ quickstart: use_docker: 'Nutze Docker, um wallabag zu installieren' docs: title: 'Komplette Dokumentation' - description: "Es gibt viele Features in wallabag. Scheue dich nicht, die Anleitung zu lesen, um sie kennezulernen und zu lernen sie zu nutzen." + description: "Es gibt so viele Features in wallabag. Zögere nicht, die Features im Handbuch zu erkunden und zu lernen, wie sie funktionieren." annotate: 'Anmerkungen zu Artikeln hinzufügen' export: 'Artikel nach ePUB oder PDF konvertieren' search_filters: 'Schau nach, wie du nach einem Artikel über die Such- und Filterfunktion suchen kannst' @@ -352,19 +359,19 @@ import: description: 'Dieser Import wird all deine Artikel aus Readability importieren. Auf der Tools Seite (https://www.readability.com/tools/) klickst du auf "Exportiere deine Daten" in dem Abschnitt "Datenexport". Du wirst eine E-Mail mit einem Downloadlink zu einer json Datei, die aber nicht auf .json endet, erhalten' how_to: 'Bitte wähle deinen Readability Export aus und klicke den unteren Button für das Hochladen und Importieren dessen.' worker: - enabled: "Der Import erfolgt asynchron. Sobald der Import gestartet ist, wird diese Aufgabe extern abgearbeitet. Der aktuelle Service dafür ist:" + enabled: "Der Import erfolgt asynchron. Sobald der Import gestartet ist, wird diese Aufgabe extern abgearbeitet. Der aktuelle Service dafür ist:" firefox: page_title: 'Aus Firefox importieren' description: "Dieser Import wird all deine Firefox Lesezeichen importieren. Gehe zu deinen Lesezeichen (Strg+Shift+O), dann auf \"Importen und Sichern\", wähle \"Sichern…\". Du erhälst eine .json Datei." - how_to: "Bitte wähle deine Lesezeichensicherungsdatei aus und clicke den nachfolgenden Button zum Importieren. Beachte, dass dieser Prozess eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann, da alle Artikel geladen werden müssen." + how_to: "Bitte wähle deine Lesezeichensicherungsdatei aus und klicke den nachfolgenden Button zum Importieren. Beachte, dass dieser Prozess eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann, da alle Artikel geladen werden müssen." chrome: page_title: 'Aus Chrome importieren' description: "Dieser Import wird all deine Chrome Lesezeichen importieren. Der Pfad zu der Datei hängt von deinem Betriebssystem ab: Wenn du dort angekommen bist, kopiere die Lesezeichendatei zu einem Ort, den du später wiederfindest.
Beachte falls du Chromium statt Chrome hast, dass du den zuvor genannten Pfad entsprechend anpasst.

" - how_to: "Bitte wähle deine Lesezeichensicherungsdatei aus und clicke den nachfolgenden Button zum Importieren. Beachte, dass dieser Prozess eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann, da alle Artikel geladen werden müssen." + how_to: "Bitte wähle deine Lesezeichensicherungsdatei aus und klicke den nachfolgenden Button zum Importieren. Beachte, dass dieser Prozess eine lange Zeit in Anspruch nehmen kann, da alle Artikel geladen werden müssen." instapaper: page_title: 'Aus Instapaper importieren' description: 'Dieser Import wird all deine Instapaper Artikel importieren. Auf der Einstellungsseite (https://www.instapaper.com/user) klickst du auf "Download .CSV Datei" in dem Abschnitt "Export". Eine CSV Datei wird heruntergeladen (z.B. "instapaper-export.csv").' - how_to: "Bitte wähle deine Instapaper Sicherungsdatei aus und clicke den nachfolgenden Button zum Importieren." + how_to: "Bitte wähle deine Instapaper Sicherungsdatei aus und klicke den nachfolgenden Button zum Importieren." developer: page_title: 'Entwickler' @@ -372,7 +379,7 @@ developer: documentation: 'Dokumentation' how_to_first_app: 'Wie erstelle ich meine erste Anwendung' full_documentation: 'Komplette API-Dokumentation einsehen' - list_methods: 'Liste der API Methoden' + list_methods: 'Liste der API-Methoden' clients: title: 'Clients' create_new: 'Neuen Client erstellen' @@ -459,10 +466,10 @@ flashes: notice: entry_already_saved: 'Eintrag bereits am %date% gespeichert' entry_saved: 'Eintrag gespeichert' - entry_saved_failed: 'Eintrag gespeichert aber das Holen des Inhalts ist fehlgeschlagen' + entry_saved_failed: 'Eintrag gespeichert, aber das Abrufen des Inhalts ist fehlgeschlagen' entry_updated: 'Eintrag aktualisiert' entry_reloaded: 'Eintrag neugeladen' - entry_reload_failed: 'Eintrag neugeladen aber das Holen des Inhalts ist fehlgeschlagen' + entry_reloaded_failed: 'Eintrag neugeladen, aber das Abrufen des Inhalts ist fehlgeschlagen' entry_archived: 'Artikel archiviert' entry_unarchived: 'Artikel dearchiviert' entry_starred: 'Artikel favorisiert' @@ -478,8 +485,8 @@ flashes: summary: 'Import-Zusammenfassung: %imported% importiert, %skipped% bereits gespeichert.' summary_with_queue: 'Import-Zusammenfassung: %queued% eingereiht.' error: - redis_enabled_not_installed: 'Redis ist aktiviert, um den asynchronen Import zu bewerkstelligen, aber es sieht so aus, dass keine Verbindung herstellen können. Bitte prüfe deine Redis Konfiguration.' - rabbit_enabled_not_installed: 'RabbitMQ ist aktiviert, um den asynchronen Import zu bewerkstelligen, aber es sieht so aus, dass keine Verbindung herstellen können. Bitte prüfe deine RabbitMQ Konfiguration.' + redis_enabled_not_installed: 'Redis ist aktiviert, um den asynchronen Import zu bewerkstelligen, aber es sieht so aus, dass wir keine Verbindung herstellen können. Bitte prüfe deine Redis-Konfiguration.' + rabbit_enabled_not_installed: 'RabbitMQ ist aktiviert, um den asynchronen Import zu bewerkstelligen, aber es sieht so aus, dass wir keine Verbindung herstellen können. Bitte prüfe deine RabbitMQ-Konfiguration.' developer: notice: client_created: 'Neuer Client erstellt.'